Der serbische Markt ist mit etwa 7,5 Mio Einwohner noch ein recht schwach durchsetzter Markt mit westlichen Produkten. Hauptsächlich wird dieser durch die Preispolitik, sprich billige Produkte bestimmt wird.
importprodukte aus China dominieren den "Billig Markt". Qualitätsprodukte aus "Westlicher" Produktion haben noch einen geringen Marktanteil.
Es war einige Zeit nur erschwert möglich für "westlische" Betriebe sich am Serbien am Markt zu etablieren. Gewisse Kräfte haben aus "Eigeninteresse" dieses aktiv unterbunden.
Es gibt einige internationale Ketten (Metro, Dehazy...) und in deutschen Betrieben sind etwa 25.000 Arbeitskräfte beschäftigt.
Die Kaufkraft der meisten (90%) der Einwohner ist bei weitem noch nicht auf EU Level.
Beispiel:
-
Lehrer / Professor in Belgrad 450 - 500 € monatlicher Verdienst
- Sekretärin in Belgrad ca. 450 € und in mittleren Städten 350 €
Allerdings gibt es auch einen Markt für die Oberen 10.000. Dieser ist aber sehr umkämpft.
Der serbische Markt bietet ein großes Wachstumspotenzial, langfristig steigende Kaufkraft, sehr gut ausgebildetes Personal, eine hevorragende geografische Lage und vieles mehr was einen baldigen Markteinstieg befürwortet.
Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen jederzeit zur Verfügung. kontaktieren sie uns einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Merker
Ing. Comm Manager |